Tipps für 2014: GfK-Einführungs- und Vertiefungsseminar in Sachsen

Kurz vor Ende des Jahres möchte ich auf zwei GfK-Seminare für 2014 hinweisen, die vom Herbert-Wehner-Bildungswerk angeboten werden. Vom 23.-25. Mai 2014 findet das Seminar Konflikte kompetent lösen – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation statt. Das Seminar für Fortgeschrittene folgt dann vom 17.-19. Oktober 2014. Veranstaltungort ist das wunderschöne Kulturdenkmal Appenhof in Rothschönberg bei Meißen (Sachsen).

Beide Seminare finden unter der Leitung von Jochen Hiester statt, der mich für Gewaltfreie Kommunikation begeistert und während meiner Trainerausbildung am Business Mediation Center in diesem Jahr „weitergebildet“ und begleitet hat.

Ich kann die Seminare nur empfehlen und habe mich bereits selbst für beide Termine angemeldet und freue mich auf alle Interessierte!

Mein Rückblick: 1. GfK-Tag in Leipzig

Über 100 GfKler/-innen waren am 12. Oktober 2013 beim 1. GfK-Tag Leipzig im Commundo Tagungshotel dabei. Auch ich habe die Gelegenheit neue Leute und Trainer/-innen kennezulernen, wahrgenommen.

Aus den um die 15 Workshops, die angeboten wurden, habe ich an folgenden drei teilgenommen:

  • Worum geht’s? Einführung in die Absicht und Sprache der GfK bei Ariane Brena. Hier wollte ich mir neue Ideen und Input holen, für meine eigene Konzeption eines Einführungsseminars in die GfK.
  • Im Workshop Mediation: GfK in Konfliktsituationen versprach ich mir weitere einführende Einblicke in das Thema Mediation auf Grundlage von GfK, da ich eine entsprechende Ausbildung für 2014 plane.
  • Der dritte Workshop meiner Wahl war GfK-Rollenspiele, in dem ich eine weitere Übung kennenlernen und üben durfte, mit der man sich u.a. auf schwierige Gespräche vorbereiten kann.

Alles in allem war es ein sehr interessanter Tag, der mir wieder viele Möglichkeiten für Lernen und Austausch bot. Ich bin gespannt auf den 2. GfK-Tag, der hoffentlich im nächsten Jahr stattfindet!