Berufliches
In meinen bisherigen Tätigkeiten habe ich Einblicke in verschiedene Organisationen und ihre jeweiligen Strukturen und Anforderungen erhalten: Große Unternehmen, kleinere Agenturen, öffentliche Einrichtungen, Bildungsträger sowie Vereine. Derzeit promoviere ich an der Technischen Universität Dresden zum Thema „Führung in digital vernetzten Unternehmen“ und arbeite als Trainerin und Coach. Ich habe an der Technischen Universität Dresden im Magisterstudiengang Erziehungswissenschaften, Rechtswissenschaft und Romanistik (Kulturwissenschaft) studiert.
Detaillierte Informationen zu meinem beruflichen Werdegang finden Sie auf meinem Xing- oder LinkedIn-Profil.
Ausbildungen & Weiterbildungen zum Thema Gewaltfreie Kommunikation
10/2019 – 06/2020 | Mit GFK leben und arbeiten – 12. Jahrestraining für Fortgeschrittene bei Gerhard Rothaupt & Kirsten Kristensen |
06/2018 | Weiterbildung Developing the Consciousness of Peace and Reconciliation: A Lab on Nonviolent Communication & Restorative Circle bei Duke Duchscherer |
07/2017 – 02/2018 | Assistenz bei der Trainerausbildung für Gewaltfreie Kommunikation bei Klaus Karstädt, K-Training |
01/2013 – 11/2013 | Trainerausbildung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg in Unternehmen und Organisationen bei Jochen Hiester & Andrea Mergel, Business Mediation Center |
seit 2012 | Vertiefungsseminare in Gewaltfreier Kommunikation bei Liv Larsson (2016), Arnina Kashtan (2015), Miki Kashtan (2015), Jochen Hiester (2012-2013) |
03/2012 + 05/2014 | Einführungsseminare in Gewaltfreier Kommunikation |
Weitere Ausbildungen & Weiterbildungen
08/2020 | Ausbildung zum THE WORK™ Coach bei Ulrich Bührle |
05/2019 | Seminar Radical Honesty bei Jakob Eichhorn & Michael Kreuzwieser |
03/2018 | Weiterbildung zum Systemischen Konsensieren bei Adela Mahling, Konsenslotsen |
10/2016 – 02/2017 | Moderationsausbildung bei Klaus Karstädt, K-Training |
07/2015 – 12/2015 | Empathische Begleitung bei Klaus Karstädt & Friederike Kahlau, K-Training Schwerpunkt: Gewaltfreie Kommunikation |
01/2014 – 11/2014 | Ausbildung zur (Wirtschafts-) Mediatorin bei Monika Oboth & Jörg Schmidt, Business Mediation Center, Schwerpunkt: Gewaltfreie Kommunikation und Gruppen & Teams |
Philosophie
Mein Herz schlägt für die Begleitung und Unterstützung von Entwicklungs- und Veränderungsprozesse. Mein Wirken wurde bisher am stärksten von der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg inspiriert und entsprechend geprägt.
Ich strebe nach einem Miteinander, das sich durch Wertschätzung, Augenhöhe und der Gleichwertigkeit aller auszeichnet – unabhängig davon, ob wir uns als Menschen bspw. als Fremde, in Freundschaften, in Hierarchien oder in Eltern-Kind-Beziehungen begegnen.
Ganz im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation bin ich davon überzeugt, dass sich die Qualität unserer Beziehungen (sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext) deutlich verbessert, wenn wir uns unserer Gefühle und Bedürfnisse bewusster werden und den Mut haben, diese auszudrücken und gleichzeitig wieder einen Blick für die Gefühle und Bedürfnisse unserer Mitmenschen entwickeln. Für mich liegt der Schlüssel für ein wertschätzendes und erfüllendes Miteinander im gegenseitigen empathischen Verstehen – fernab von (Selbst-) Urteilen, (Selbst-) Vorwürfen, Interpretationen und Diagnosen – ohne dabei mit allem einverstanden sein zu müssen.
Die Gewaltfreie Kommunikation – als Kommunikationsmodell und Haltung – ist für mich der Weg hin zu Selbstverantwortung, erfüllenden Beziehungen sowie einem authentischen und ehrlichen Miteinander und zu mehr innerer Freiheit.
Und sonst so?
Neben meiner Dissertation und meiner Leidenschaft für Gewaltfreie Kommunikation und Themen, die sich um zwischenmenschliche Kommunikation und Selbstentfaltung ranken, verbringe ich meine Zeit am Liebsten mit Freund:innen. Ich bin ein ausgesprochener Musikmensch und seit Neustem begeisterte Tänzerin. Um Kraft zu tanken, gehe ich gern raus ins Grüne, derzeit am liebsten in die Sächsische Schweiz.