4. Leipziger GfK-Tag

gfk-leipzig-logoHier ein kleiner Hinweis für alle neugierigen Menschen in und um Leipzig: Am Samstag, den 27.10.2018 findet der 4. Leipziger GFK-Tag statt.

Es werden Workshops und andere Formate zu verschiedenen Facetten, Methoden und Anwendungsbereichen der Gewaltfreie Kommunikation angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte mit oder ohne Vorkenntnissen in Gewaltfreier Kommunikation. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit verschiedene Menschen aus Leipzig und Umgebung mit GfK-Erfahrung kennenzulernen oder sich einfach inspirieren zu lassen.

Organisiert wird der GfK-Tag von den Kolleginnen und Kollegen des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation Leipzig e. V.

Ich selbst biete keinen Workshop an, kann den Leipziger GfK-Tag aber sehr empfehlen 🙂

GFCast: Eine Hör-Empfehlung rund um die Gewaltfreie Kommunikation

GFCastAllen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation interessieren, möchte ich den Podcast von und mit Stefan Bukacek und Irina Sonberg aus Düsseldorf ans Herz legen. In regelmäßig erscheinenden Beiträgen sprechen sie zu zweit oder mit Gästen zu verschiedensten Aspekten rund um die Gewaltfreie Kommunikation. Das Anliegen der beiden ist, für ein erweitertes Bewusstsein für Sprache und ihre achtsame Anwendung zu sensibilisieren.

Ich habe Irina und Stefan im Rahmen meiner Assistenz bei der Trainerausbildung für Gewaltfreie Kommunikation bei Klaus Karstädt kennen gelernt und bin sowohl von den beiden, als auch ihrem Podcast sehr angetan. 🙂

Weitere Informationen unter: http://gfk-trainer.de/
Zum GFCast: https://player.fm/series/gfcast

Viel Spaß beim Hören!

Tragfähige Entscheidungen in Gruppen treffen: Systemisches Konsensieren

Vom 22.03. bis 24.03.2018 habe ich beim Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. an der Weiterbildung Systemisches Konsensieren bei der in Berlin lebenden Konsenslotsin Adela Mahling teilgenommen und bin total begeistert und inspiriert: Das Systemische Konsensieren ist ein konsensnahes Verfahren für Gruppen, um Entscheidungen zu treffen, die tragfähiger sind als solche, die über Mehrheitsentscheidungen entstehen.

Es gibt vier wesentliche Punkte, die dem Verfahren innewohnen, von denen ich sehr begeistert bin. Diese möchte ich, soweit ich sie richtig erfasst habe, an dieser Stelle unbedingt weitergeben:

Begeisterungspunktnummer 1

Am meisten bin ich davon begeistert, wie das Verfahren für mich mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation harmoniert: „Systemisch“ wird der Prozess nämlich genannt, „weil er systembedingt zu einem konstruktiven und kooperativen Verhalten aller Beteiligten führt“ (SK-Prinzip). In Abstimmungen, die bspw. auf Mehrheitsverfahren beruhen, geht es den meisten darum, ihren (Lieblings-)Vorschlag durchzubringen. Dabei macht strategisches Abstimmen, Konkurrenzdenken, sich gegen andere (Vorschläge) durchsetzen wollen und diese „schlecht machen“ total Sinn. Beim Systemischen Konsensieren wird dieser Mechanismus ausgehebelt: Die Gruppe lernt, dass „Kampf“ keinen Sinn macht, sondern die gemeinsame Suche nach einer Lösung die besten Ergebnisse bringt.

Wie funktioniert das? Weiterlesen

Erst assistieren, dann selber los flanieren

Bildschirmfoto 2018-05-18 um 06.59.24Am 09. Februar 2018 hieß es nach 22 intensiven und erlebnisreichen Ausbildungstagen Abschied nehmen: Von 18 Menschen, die auf ihrem Weg mit der Gewaltfreien Kommunikation in die Trainerausbildung von Klaus Karstädt gefunden haben und vom wundervollen Seminarhaus Knaubenhof in Otting bei Weilheim, auf dem ich bereits im Rahmen meiner Coaching- und Moderationsausbildung mehrere Wochen verweilen durfte.

Von Juli 2017 bis Februar 2018 hatte ich gemeinsam mit zwei anderen Assistentinnen – Flora Lehmann (Stuttgart) und Kerstin Neuhausen (Plauen) – die Möglichkeit bei der Trainerausbildung für Gewaltfreie Kommunikation bei dem Trainer Klaus Karstädt zu assistieren und dabei selber intensiv weiter zur Vermittlung von Gewaltfreier Kommunikation und zu den Themen Methodik & Diaktik zu lernen.

Besonders dankbar bin ich für die Klarheit hinsichtlich der Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation, die ich Rahmen der Ausbildung erlangt habe.

Tagesworkshop „In Verbindung sein mit Deinen Gefühlen und Bedürfnissen“

Über Kundalini Yoga und Gewaltfreie Kommunikation

Am 10.03.2018 biete ich erstmals mit der Yoga-Lehrerin Anja Freyer gemeinsam einen Workshop in Dresden an. In diesem verbinden wir Elemente der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, und sanfte Übungen sowie Meditationen aus dem Kundalini Yoga.

Inhaltlich geht es in dem Workshop um Gefühle und Bedürfnisse, die entscheidenden Einfluss auf unsere zwischenmenschliche Kommunikation haben. Ziel ist, dass die Teilnehmer/-innen sich selbst ein bisschen besser kennen und wahrnemen lernen, mehr Bewusstheit über ihre Gefühle und Bedürfnisse erlangen, verstehen, wie Gefühle entstehen und was ihr tägliches Handeln antreibt.

Wann? Samstag, der 10.03.2018, 10:00-18:00 Uhr
Wo? Yogahaus Dresden, Loschwitzer Strasse 7, Dresden Blasewitz

Der Beitrag für den Tagesworkshop beträgt 108,- Euro. Es können max. 12 Personen teilnehmen. Die Anmeldung ist über die Webseite von Anja Freyer möglich.

„Das Ziel im Leben ist es, all unser Lachen zu lachen und all unsere Tränen zu weinen. Was auch immer sich uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin zeigt und es ist immer ein Geschenk, sich damit zu verbinden.“ (Marshall B. Rosenberg)

 

 

Gewaltfreie Kommunikation bei Deutschlandfunk

Lange Nacht der GfK Deutschlandfunk 2017Gestern und heute Nacht (27./28.05.2017) brachte Deutschlandfunk einen dreistündigen Beitrag zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation – eine Sprache der Verbindung“ im Rahmen der Langen Nacht.

Den Beitrag gibt es noch bis 04.06.2017 – 23:05 Uhr zum Nachlesen und Nachhören in der Mediathek bei Deutschlandfunk.

Ich kann den Beitrag allen ans Herz legen – sowohl denen, die die Gewaltfreie Kommunikation bereits kennen als auch denen, die neugierig sind und mal in das Thema „reinschnuppern“ wollen.

Kommunikationstraining: Konflikte wertschätzend lösen?! am 11. & 12.03.2017

Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Tatsache ist, wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen natürlicherweise Auseinandersetzungen und Konflikte. Oft sind diese jedoch emotional sehr belastend und führen sowohl im privaten wie beruflichen Umfeld beispielsweise zu Frust oder Hilflosigkeit.

Wenn Sie eine der folgenden Situationen aus Ihrem Alltag kennen und diese für sich verändern wollen, lade ich Sie herzlich ein, an meinem Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation teilzunehmen:

  • Sind Sie frustriert, weil Sie immer wieder die gleichen Diskussionen und Streitigkeiten mit Kollegen/-innen und/oder Partnern/-innen führen?
  • Sie reagieren in emotionsgeladenen Situationen nicht so, wie Sie tatsächlich gerne reagieren würden?
  • Sie können Ihrem Gegenüber nicht verständlich machen, um was es Ihnen wirklich geht? Sie wissen selbst gar nicht, was Ihnen wichtig ist?
  • Sie suchen nach neuen Wegen und Inspiration, um aus festgefahrenen Kommunikations- und Handlungsmustern auszubrechen?
  • Sie wünschen sich einen wertschätzenderen und authentischeren Umgang mit Ihren Mitmenschen?
  • Sie möchten sich selbst besser verstehen und kennen lernen?

Mit der prozessorientierten Kommunikationsmethode der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg möchte ich Ihnen einen Weg aufzeigen, sich selbst und andere besser zu verstehen, sowie ganz neu mit sich und mit anderen in Kontakt zu kommen.

Anliegen des Seminars ist, Ihnen ein Handwerkszeug zu vermitteln, das Sie befähigt konstruktiver mit inneren wie äußeren Konflikten umzugehen und mehr Handlungsspielraum in emotionsgeladenen Situationen zu gewinnen. Dabei ist es nicht so bedeutsam, ob Sie das Training aufgrund eines beruflichen oder privaten Bedarfs besuchen. Im Rahmen der zwei Tage lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen und erarbeiten sich diese anhand von eigenen selbst gewählten Beispielen.

Weiterlesen

Konflikte wertschätzend lösen?! – Kommunikationstraining am 03. & 04.12.2016

Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Tatsache ist, wo Menschen aufeinander treffen, entstehen natürlicherweise Auseinandersetzungen und Konflikte. Oft sind diese jedoch emotional sehr belastend und führen sowohl im privaten wie beruflichen Umfeld beispielsweise zu Frust oder Hilflosigkeit.

Wenn Sie eine der folgenden Situationen aus Ihrem Alltag kennen und diese für sich verändern wollen, lade ich Sie herzlich ein, an meinem Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation teilzunehmen:

  • Sind Sie frustriert, weil Sie immer wieder die gleichen Diskussionen und Streitigkeiten mit Kollegen/-innen und/oder Partnern/-innen führen?
  • Sie reagieren in emotionsgeladenen Situationen nicht so, wie Sie tatsächlich gerne reagieren würden?
  • Sie können Ihrem Gegenüber nicht verständlich machen, um was es Ihnen wirklich geht? Sie wissen selbst gar nicht, was Ihnen wichtig ist?
  • Sie suchen nach neuen Wegen und Inspiration, um aus festgefahrenen Kommunikations- und Handlungsmustern auszubrechen?
  • Sie wünschen sich einen wertschätzenderen und authentischeren Umgang mit Ihren Mitmenschen?
  • Sie möchten sich selbst besser verstehen und kennen lernen?

Mit der prozessorientierten Kommunikationsmethode der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg möchte ich Ihnen einen Weg aufzeigen, sich selbst und andere besser zu verstehen, sowie ganz neu mit sich und mit anderen in Kontakt zu kommen.

Anliegen des Seminars ist es, Ihnen ein Handwerkszeug zu vermitteln, das Sie befähigt konstruktiver mit inneren wie äußeren Konflikten umzugehen und mehr Handlungsspielraum in emotionsgeladenen Situationen zu gewinnen.

Weiterlesen

Konflikte wertschätzend lösen?! – Kommunikationstraining am 24. & 25.09.2016

Eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

Tatsache ist, wo Menschen aufeinander treffen, entstehen natürlicherweise Auseinandersetzungen und Konflikte. Oft sind diese jedoch emotional sehr belastend und führen sowohl im privaten wie beruflichen Umfeld beispielsweise zu Frust oder Hilflosigkeit.

Wenn Sie eine der folgenden Situationen aus Ihrem Alltag kennen und diese für sich verändern wollen, lade ich Sie herzlich ein, an meinem Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation teilzunehmen:

  • Sind Sie frustriert, weil Sie immer wieder die gleichen Diskussionen und Streitigkeiten mit Kollegen/-innen und/oder Partnern/-innen führen?
  • Sie reagieren in emotionsgeladenen Situationen nicht so, wie Sie tatsächlich gerne reagieren würden?
  • Sie können Ihrem Gegenüber nicht verständlich machen, um was es Ihnen wirklich geht? Sie wissen selbst gar nicht, was Ihnen wichtig ist?
  • Sie suchen nach neuen Wegen und Inspiration, um aus festgefahrenen Kommunikations- und Handlungsmustern auszubrechen?
  • Sie wünschen sich einen wertschätzenderen und authentischeren Umgang mit Ihren Mitmenschen?
  • Sie möchten sich selbst besser verstehen und kennen lernen?

Mit der prozessorientierten Kommunikationsmethode der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg möchte ich Ihnen einen Weg aufzeigen, sich selbst und andere besser zu verstehen, sowie ganz neu mit sich und mit anderen in Kontakt zu kommen.

Anliegen des Seminars ist es, Ihnen ein Handwerkszeug zu vermitteln, das Sie befähigt konstruktiver mit inneren wie äußeren Konflikten umzugehen und mehr Handlungsspielraum in emotionsgeladenen Situationen zu gewinnen.

Weiterlesen