Info-Abende zum Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2023

Auch wenn das nächste Jahr noch in weiter Ferne scheint, sind Manuela Flemming und ich schon wieder in der Vorbereitung des GfK-Jahrestrainings 2023. Wenn Du neugierig bist und erste Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation bekommen oder Manu und mich kennenlernen möchtest, dann besuche gerne einen unserer Info-Abende. Hier erzählen wir Dir auch, was Dich in dem Jahr erwartet und Du hast natürlich Gelegenheit, Deine Fragen loszuwerden.

Termine
Dienstag, der 16. August 2022
Zeit: 20:00-21:30Uhr
Ort: Online via Zoom

Dienstag, der 20. September 2022
Zeit: 17:30-19:00Uhr
Ort: Dresden Neustadt

Donnerstag, der 6. Oktober 2022
Zeit: 19:00-20:30Uhr
Ort: Dresden Neustadt

Mittwoch, der 23. November 2022
Zeit: 19:30-21:00Uhr
Ort: Online via Zoom

Bitte nur mit Anmeldung über: https://tulpental.com/anmeldung-kommunikationstrainings/

Im Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2023 möchten wir gemeinsam mit Euch in einem sicheren Rahmen die Grundlagen und die Grundprozesse der Gewaltfreien Kommunikation wie Selbstempathie, Aufrichtigkeit und die Kunst des einfühlsamen Zuhörens auf verschiedensten Wegen vertiefen, dabei Euren eigenen Prozessen und Themen Raum geben, uns z. B. mit Projektionen, Glaubenssätzen und dem Inneren Team beschäftigen und die Möglichkeiten bieten, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und in jedem Moment achtsam miteinander umzugehen. Immer ganz nah an dem, was gerade in jedem Einzelnen lebendig ist und was die Gruppe braucht, damit eine gemeinsame Bewegung entstehen kann.

Zwei neue Termine: Infoabend „Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2022“

Wenn Du Dich für das Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2022 interessierst, uns aber vorher kennenlernen möchtest oder Fragen hast, kannst Du sehr gerne am Montag, den 11.10.2021, Montag, den 15.11.2021 und Dienstag, den 11.02.2022 zu unserem Infoabend kommen.

Hier hast Du die Möglichkeit, erste Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation zu bekommen sowie Manuela Flemming und mich ein bisschen kennenzulernen. Darüber hinaus erzählen wir Dir, was Dich im Jahrestraining erwartet und Du hast natürlich Gelegenheit, alle Deine Fragen loszuwerden.

11.10.2021
Zeit: 19:00-21:00Uhr
Ort: Dresden Neustadt, Kursraum Flemming

15.11.2021
Zeit: 19:00-21:00Uhr
Ort: Dresden Neustadt, Kursraum Flemming

11.01.2022
Zeit: 19:00-21:00Uhr
Ort: vsl. via Zoom

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über https://tulpental.com/anmeldung-kommunikationstrainings/ möglich.

Im Jahrestraining für Gewaltfreie Kommunikation 2022 möchten wir gemeinsam mit Euch in einem sicheren Rahmen die Grundlagen und die Grundprozesse der Gewaltfreien Kommunikation wie Selbstempathie, Aufrichtigkeit und die Kunst des einfühlsamen Zuhörens auf verschiedensten Wegen vertiefen, dabei Euren eigenen Prozessen und Themen Raum geben, uns z. B. mit Projektionen, Glaubenssätzen und dem Inneren Team beschäftigen und die Möglichkeiten bieten, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und in jedem Moment achtsam miteinander umzugehen. Immer ganz nah an dem, was gerade in jedem Einzelnen lebendig ist und was die Gruppe braucht, damit eine gemeinsame Bewegung entstehen kann.

Infoabend zum Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2022 am 13.09.2021

Wenn Du Dich für das Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2022 interessierst, uns aber vorher kennenlernen möchtest oder Fragen hast, kannst Du sehr gerne am Montag, den 13.09.2021 zu unserem Infoabend kommen. Hier hast Du die Möglichkeit, erste Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation zu bekommen und Manuela Flemming und mich kennenzulernen. Darüber hinaus erzählen wir Dir, was Dich im Jahrestraining erwartet und Du hast natürlich Gelegenheit, alle Deine Fragen loszuwerden.

Zeit: 19:00-21:00Uhr
Ort: Dresden Neustadt, Kursraum Flemming

Bitte nur mit Anmeldung über: https://tulpental.com/anmeldung-kommunikationstrainings/

Im Jahrestraining für Gewaltfreie Kommunikation 2022 möchten wir gemeinsam mit Euch in einem sicheren Rahmen die Grundlagen und die Grundprozesse der Gewaltfreien Kommunikation wie Selbstempathie, Aufrichtigkeit und die Kunst des einfühlsamen Zuhörens auf verschiedensten Wegen vertiefen, dabei Euren eigenen Prozessen und Themen Raum geben, uns z. B. mit Projektionen, Glaubenssätzen und dem Inneren Team beschäftigen und die Möglichkeiten bieten, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und in jedem Moment achtsam miteinander umzugehen. Immer ganz nah an dem, was gerade in jedem Einzelnen lebendig ist und was die Gruppe braucht, damit eine gemeinsame Bewegung entstehen kann.

Infoabend Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2021 am 17.12.2020

Wenn Du an unserem ersten Infoabend zum Jahrestraining für Gewaltfreie Kommunikation 2021 nicht dabei sein konntest, hast Du am 17.12.2020 noch mal die Gelegenheit. Hier hast Du die Möglichkeit, erste Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation zu bekommen und Manu und mich kennenzulernen. Darüber hinaus erzählen wir Dir, was Dich im Jahrestraining erwartet und Du hast natürlich Gelegenheit, alle Deine Fragen loszuwerden.

Zeit: 20:00-21:30Uhr
Ort: Dresden Neustadt, Kursraum Flemming

Bitte nur mit Anmeldung über: https://tulpental.com/anmeldung-kommunikationstrainings/

Im Jahrestraining für Gewaltfreie Kommunikation 2021 möchten wir gemeinsam mit Euch in einem sicheren Rahmen die Grundlagen und die Grundprozesse der Gewaltfreien Kommunikation wie Selbstempathie, Aufrichtigkeit und die Kunst des einfühlsamen Zuhörens auf verschiedensten Wegen vertiefen, dabei Euren eigenen Prozessen und Themen Raum geben, uns z. B. mit Projektionen, Glaubenssätzen und dem Inneren Team beschäftigen und die Möglichkeiten bieten, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und in jedem Moment achtsam miteinander umzugehen. Immer ganz nah an dem, was gerade in jedem Einzelnen lebendig ist und was die Gruppe braucht, damit eine gemeinsame Bewegung entstehen kann.

Infoabend Jahrestraining Gewaltfreie Kommunikation 2021

Wir laden Dich zum Infoabend zum Jahrestraining für Gewaltfreie Kommunikation 2021 ein. Hier hast Du die Möglichkeit, erste Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation zu bekommen und Manu und mich kennenzulernen. Darüber hinaus erzählen wir Dir, was Dich im Jahrestraining erwartet und Du hast natürlich Gelegenheit, alle Deine Fragen loszuwerden.

Zeit: 19:00-21:00Uhr
Ort: Dresden Neustadt, Kursraum Flemming

Bitte nur mit Anmeldung über: https://tulpental.com/anmeldung-kommunikationstrainings/

Im Jahrestraining für Gewaltfreie Kommunikation 2021 möchten wir gemeinsam mit Euch in einem sicheren Rahmen die Grundlagen und die Grundprozesse der Gewaltfreien Kommunikation wie Selbstempathie, Aufrichtigkeit und die Kunst des einfühlsamen Zuhörens auf verschiedensten Wegen vertiefen, dabei Euren eigenen Prozessen und Themen Raum geben, uns z. B. mit Projektionen, Glaubenssätzen und dem Inneren Team beschäftigen und die Möglichkeiten bieten, sich selbst in einer Gruppe zu erfahren und in jedem Moment achtsam miteinander umzugehen. Immer ganz nah an dem, was gerade in jedem Einzelnen lebendig ist und was die Gruppe braucht, damit eine gemeinsame Bewegung entstehen kann.

Photo by Austin Chan on Unsplash

Start frei: GfK-TrainerInnen-Treffen in Dresden

Am 10. Mai 2018 habe ich mich mit 10 anderen Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation in ihrer Arbeit aktiv nutzen und einfließen lassen, getroffen, um uns kennenzulernen und unsere Wünsche an eine „GfK-TrainerInnen Community in Dresden“ zusammenzutragen.

20180510 Erstes GFK-TrainerInnentreffen Dresden

In den nächsten Monaten werden wir uns alle erst mal ein bisschen kennenlernen und dann schauen, welche Dinge wir in Sachen Gewaltfreier Kommunikation als Trainerinnen und Trainer in Dresden gemeinsam in Bewegung bringen wollen.

Ich bin sehr dankbar für die begonnenen Vernetzungsaktivitäten hier in Dresden  und hoffnungsvoll, dass wir gemeinsam die Gewaltfreie Kommunikation in Dresden ein bisschen sichtbarer machen können.

Veranstaltungstipp: Sommerfestival auf dem Tanzgut Lohsdorf

Ich möchte an dieser Stelle von Herzen auf ein kleines Sommerfestival auf dem Tanzgut Lohsdorf (Sachsen) hinweisen, das in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation lebt.

An fünf Sommertage – vom 01. bis 16. Juli 2018 – dreht sich alles um gemeinsam mit anderen Menschen zu sein, sich inspirieren zu lassen, entspannt Zeit auf dem Gelände des Tanzgutes zu verbringen, leckeres Essen zu genießen, in der Sonne zu liegen, zu schwimmen, zu wandern, zu spielen, zu tanzen, am Lagerfeuer zu singen und in die Sterne zu schauen. Darüber hinaus gibt ein buntes Workshop-Programm, das sich um Tanz, Gesang, Malen, Sein, Fühlen und ganzheitliche Organisationsgestaltung rankt.

Tanzgut
Ich war bereits ein Wochenende auf dem Tanzgut zu Besuch und bin ganz hingerissen und inspiriert von dem Ort und den Menschen, die ich kennengelernt habe und dem Sein, das dort ganz leicht möglich wird.

In einem Video auf der Webseite des Tanzgutes gibt es einen kleinen Einblick, wie es sich in Lohsdorf lebt. Das Programm zum Sommerfestival findet sich unter diesem Link.

Tragfähige Entscheidungen in Gruppen treffen: Systemisches Konsensieren

Vom 22.03. bis 24.03.2018 habe ich beim Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. an der Weiterbildung Systemisches Konsensieren bei der in Berlin lebenden Konsenslotsin Adela Mahling teilgenommen und bin total begeistert und inspiriert: Das Systemische Konsensieren ist ein konsensnahes Verfahren für Gruppen, um Entscheidungen zu treffen, die tragfähiger sind als solche, die über Mehrheitsentscheidungen entstehen.

Es gibt vier wesentliche Punkte, die dem Verfahren innewohnen, von denen ich sehr begeistert bin. Diese möchte ich, soweit ich sie richtig erfasst habe, an dieser Stelle unbedingt weitergeben:

Begeisterungspunktnummer 1

Am meisten bin ich davon begeistert, wie das Verfahren für mich mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation harmoniert: „Systemisch“ wird der Prozess nämlich genannt, „weil er systembedingt zu einem konstruktiven und kooperativen Verhalten aller Beteiligten führt“ (SK-Prinzip). In Abstimmungen, die bspw. auf Mehrheitsverfahren beruhen, geht es den meisten darum, ihren (Lieblings-)Vorschlag durchzubringen. Dabei macht strategisches Abstimmen, Konkurrenzdenken, sich gegen andere (Vorschläge) durchsetzen wollen und diese „schlecht machen“ total Sinn. Beim Systemischen Konsensieren wird dieser Mechanismus ausgehebelt: Die Gruppe lernt, dass „Kampf“ keinen Sinn macht, sondern die gemeinsame Suche nach einer Lösung die besten Ergebnisse bringt.

Wie funktioniert das? Weiterlesen

Tagesworkshop „In Verbindung sein mit Deinen Gefühlen und Bedürfnissen“

Über Kundalini Yoga und Gewaltfreie Kommunikation

Am 10.03.2018 biete ich erstmals mit der Yoga-Lehrerin Anja Freyer gemeinsam einen Workshop in Dresden an. In diesem verbinden wir Elemente der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, und sanfte Übungen sowie Meditationen aus dem Kundalini Yoga.

Inhaltlich geht es in dem Workshop um Gefühle und Bedürfnisse, die entscheidenden Einfluss auf unsere zwischenmenschliche Kommunikation haben. Ziel ist, dass die Teilnehmer/-innen sich selbst ein bisschen besser kennen und wahrnemen lernen, mehr Bewusstheit über ihre Gefühle und Bedürfnisse erlangen, verstehen, wie Gefühle entstehen und was ihr tägliches Handeln antreibt.

Wann? Samstag, der 10.03.2018, 10:00-18:00 Uhr
Wo? Yogahaus Dresden, Loschwitzer Strasse 7, Dresden Blasewitz

Der Beitrag für den Tagesworkshop beträgt 108,- Euro. Es können max. 12 Personen teilnehmen. Die Anmeldung ist über die Webseite von Anja Freyer möglich.

„Das Ziel im Leben ist es, all unser Lachen zu lachen und all unsere Tränen zu weinen. Was auch immer sich uns offenbart, es ist das Leben, das sich darin zeigt und es ist immer ein Geschenk, sich damit zu verbinden.“ (Marshall B. Rosenberg)